Ungewöhnlich gut erhaltene Knochen, 3500 Jahre alt

Veröffentlicht:

Waren es Angehörige der königlichen Familie oder Mitglieder des Hofstaates von Qatna? Tübinger Wissenschaftler haben bei Ausgrabungsarbeiten in Syrien einen spektakulären Fund gemacht.

TÜBINGEN/QATNA (dpa). Im Königspalast von Qatna in Mittelsyrien haben Tübinger Wissenschaftler eine Felsgruft mit hunderten Knochen und jahrtausendealtem Grabinventar entdeckt. Neben unschätzbaren Reichtümern seien die sterblichen Überreste von mindestens 30 Menschen gefunden worden, teilten die Universität Tübingen und das Landesmuseum Württemberg am Montag mit.

"Möglicherweise handelte es sich um Angehörige der königlichen Familie oder um Mitglieder des Hofstaates von Qatna", sagte Archäologe Peter Pfälzner. Die rund 3500 Jahre alte Gruft sei eine spektakuläre Entdeckung, da sie nicht von Grabräubern ausgeräumt worden war.

Qatna war in der Mittleren und Späten Bronzezeit eines der bedeutendsten Königtümer Syriens. 2002 hatten die Archäologen vom Tübinger Institut für die Kultur des Alten Orients dort bereits eine Königsgruft entdeckt. Die in diesem Sommer gefundene Grabkammer kam bei Ausgrabungen am Nordwestflügel zum Vorschein. Eine wuchtige Felstür gebe den Weg in die 4,90 mal 6,30 Meter große Gruft frei.

Die Skelette seien allerdings nicht in ihrer anatomischen Ordnung zur letzten Ruhe gelegt worden, sondern die einzelnen Knochen seien zu Gruppen geordnet aufgeschichtet. Holzreste weisen darauf hin, dass einige von ihnen in Kisten abgelegt wurden. Das sei ein klarer Hinweis darauf, dass die Leichname zunächst in einer anderen Form bestattet und die ungewöhnlich gut erhaltenen Knochen dann umgebettet wurden.

Bei den Skeletten fanden die Wissenschaftler Keramikgefäße und wertvollen Goldschmuck.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert