Ausflug auf den Bio-Hof für Großstadtkinder

Die Stiftung der TV-Köchin Sarah Wiener setzt sich jetzt für bessere Ernährung an Berliner Schulen ein.

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

BERLIN. Gesunde Ernährung kommt an vielen Schulen in Deutschland bisher noch zu kurz. An 40 weiterführenden Schulen in Berlin soll sich das nun ändern: Die Sarah Wiener-Stiftung "Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen" bildet an 20 Gymnasien und 20 Oberschulen in der Hauptstadt jetzt Lehrer und Erzieher fort.

Im Anschluss sollen die pädagogischen Fachkräfte ihren Schülern regelmäßige drei Monate dauernde Koch- und Ernährungskurse anbieten. Geplant sind auch Projekttage. Das Fortbildungsprojekt wird von der AOK Berlin unterstützt. Das Landwirtschaftsministerium fördert zudem Schulausflüge zu nahegelegenen Bio-Bauernhöfen, damit die Großstadtkinder selbst sehen können, woher Milch oder Kartoffeln kommen.

Eine Erhebung zur Schulverpflegung in Berlin hat ergeben, dass beim Schulessen Obst, Rohkost, Fisch und Vollkornprodukte fehlen. Schulessen wird zwar an 98 Prozent der Grundschulen und 56 Prozent der weiterführenden Schulen in Berlin angeboten, doch die Erhebung zeigte, dass viele Schüler das Essensangebot nicht nutzen.

Die AOK Berlin, die die Studie finanziert hat, führt dafür Qualitäts- und Kostengründe an. Abhilfe soll nun das Projekt mit der Sarah Wiener-Stiftung schaffen. Die Stiftung engagiert sich seit 2007 für gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen und stützt sich dabei auf Empfehlungen des Agrar-Informationsdienstes AID der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und des Forschungsinstituts Kinderernährung (FKE).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen