Erfolg auf dem Weg zur Pille für den Mann

HOMBURG (eb). Pharmakologen aus Homburg/Saar haben einen bisher unbekannten Mechanismus identifiziert, der beim Heranreifen funktionstüchtiger Spermien von entscheidender Bedeutung ist.

Veröffentlicht:

Nach Inaktivierung eines Kalziumkanals TRPV6 in Mäusen sind offenbar Beweglichkeit und Fertilität von Spermien fast vollständig aufgehoben (Sci Sign 2011; 4 / 171: ra27).

Weitere Erkenntnisse dazu könnten möglicherweise in der Entwicklung einer Pille für Männer münden. Die verminderte Fertilität beruht darauf, dass die Kalziummenge in der Nebenhodenflüssigkeit - gesteuert über die TRPV6-Kanäle - nicht auf das erforderliche Maß gesenkt wird.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons

Lesetipps
Ein Arzt puzzelt ein Puzzel mit einem Herz darauf.

© Tom / stock.adobe.com

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Eine Mutter und ihre Tochter im Gespräch mit einer Ärztin.

© Flashizzle / peopleimages.com / stock.adobe.com

Kinder- und Jugend-Onkologie

Sollten junge Krebspatienten über die Prognose informiert werden?