DEGAM-Kongress vom 22. bis 24.9. in Salzburg

FRANKFURT AM MAIN (ars). Ein oft zitierter Dreisatz: Der Anteil alter Menschen in der Gesellschaft wird immer größer. Alte Menschen erkranken gehäuft an chronischen Störungen. Wer mehrere Krankheiten hat, muss täglich mehrere verschiedene Medikamente einnehmen.

Veröffentlicht:

Was sich scheinbar simpel anhört, geht in der Praxis häufig mit Problemen einher. Daher wird sich die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) bei ihrem nächsten Jahreskongress der Multimorbidität und Polypharmakotherapie bei alten Menschen annehmen.

Vom 22. bis zum 24. September 2011 befassen sich die Workshops, Vorträge und Postersessions aber nicht nur mit diesem Thema, sondern auch mit klinischen und epidemiologischen Fragen sowie mit der Versorgungsforschung.

Nach Salzburg eingeladen sind außer Allgemeinmedizinern auch alle jene Mitarbeiter, die in der primären Gesundheitsversorgung tätig sind. 400 Teilnehmer werden einer Mitteilung zufolge erwartet. Den Veranstaltern ist es dabei ein besonderes Anliegen, den wissenschaftlichen Nachwuchs einzubeziehen sowie den Austausch zwischen erfahrenen und jungen Kollegen zu fördern.

Einzelheiten zur Anmeldung, zum Programm und zu nahegelegenen Hotels finden Sie auf der Kongress-Homepage www.degam2011.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung