Viele Patienten brauchen Reisebescheinigungen

Für Reisen mit verschreibungspflichtigen Arzneien oder mit Insulin-Spritzenbesteck ist eine ärztliche Bescheinigung wichtig.

Veröffentlicht:
Wer in Urlaub fährt und auf verschreibungspflichtige Medikamente angewiesen ist, benötigt eine ärztliche Bescheinigung.

Wer in Urlaub fährt und auf verschreibungspflichtige Medikamente angewiesen ist, benötigt eine ärztliche Bescheinigung.

© MitarArt / shutterstock

DÜSSELDORF (eb). In der Reisebescheinigung ist zu bestätigen, dass es sich um persönlich benötigtes medizinisches Material handelt, rät das CRM Centrum für Reisemedizin.

Reisende sollten ihre Medikamente zudem in doppelter Menge je zur Hälfte auf Handgepäck und Koffer verteilen. So ist sichergestellt, dass bei Verzögerungen oder beim Verlust eines Gepäckstücks die Medikation fortgesetzt werden kann.

"Besonders arabische Länder haben strenge Bestimmungen zur Einfuhr von Medikamenten", sagt Privatdozent Tomas Jelinek vom CRM. In touristischen Ländern sei man oft großzügiger.

Zollbeamte können Arzneien beschlagnahmen

Problematisch kann die Einreise zum Beispiel dann werden, wenn Urlauber Arzneimittel benötigen, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Hier gilt: Für Reisen im Schengen-Raum - der die meisten Staaten Europas umfasst - können Urlauber sich für die benötigte Menge eine ärztliche Bescheinigung ausstellen lassen.

Liegt diese nicht vor, können Zollbeamte die Arzneien beschlagnahmen. Urlauber, die in Nicht-Schengen-Staaten reisen, sollten sich über die Regelungen zur Medikamentenmitnahme bei der jeweiligen Botschaft informieren.

Reisebescheinigung für Diabetiker: www.lifescan.com/pdf/germany/ aerztliche_Bescheinigung.pdf

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!