Feuerwehrleute hängen Ärzte ab

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (ava). Wer genießt bei der Bevölkerung das meiste Vertrauen? Diese Frage stellt die Gesellschaft für Konsumforschung seit 2003 jedes Jahr - 2011 befragte sie fast 20.000 Personen in 15 Ländern.

Die Feuerwehrleute sind nach wie vor Spitzenreiter (98 Prozent vertrauen ihnen). An zweiter Stelle liegen die Ärzte (89 Prozent).

Von Land zu Land gibt es jedoch Unterschiede. Mit Abstand das meiste Vertrauen haben die Niederländer in ihre Ärzte (94 Prozent), das geringste Vertrauen genießen Ärzte in Bulgarien (78 Prozent).

Gegenüber Rechtsanwälten, Gewerkschaften, Journalisten, Bankern, Managern, Politikern, Marketing- und Werbefachleuten äußern sich mehr als die Hälfte der Befragten kritisch.

Politiker am Ende

Die deutschen Politiker büßten in diesem Jahr fünf Prozentpunkte an Reputation ein und liegen jetzt bei neun Prozent.

Die Studienautoren vermuten, dass die schwankende Politik der Regierungskoalition bei der Diskussion um die Atomernergie, der Streit um Stuttgart 21 dabei eine Rolle spielen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen