Erhöhtes Kindstod-Risiko bei leichten Säuglingen

NEU-ISENBURG (eis). Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht haben ein fünffach erhöhtes Risiko, an plötzlichem Kindstod (SIDS) zu sterben, berichtet BBC News und verweist auf einen Bericht der Foundation for the Study of Infant Death (FSID).

Veröffentlicht:

Haben Babys bei Geburt ein Gewicht unter 2,5 kg, sollten Eltern Empfehlungen zur SIDS-Prävention besonders gewissenhaft beherzigen, so die FSID: Schlafposition in Rückenlage, Verwendung von Babyschlafsäckchen, Schlafen im eigenen Bett im Elternschlafzimmer, Schutz vor Überwärmung, rauchfreie Wohnung und Stillen. 2008 gab es in Deutschland 215 Fälle von SIDS.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung