Nach Sport ist Milch für Kinder besser als Energiedrinks

HAMILTON (eis). Aktive Kinder sollten nach dem Sport ihren Durst mit Milch stillen und nicht mit Energiedrinks oder auch Wasser, meinen Forscher von der McMaster-Universität in Kanada.

Veröffentlicht:

Nach anstrengendem Sport müssen Kinder rehydriert werden. Milch sei dafür gut geeignet, weil es eine Quelle von hochwertigem Protein für den Muskelaufbau sei sowie von Kohlenhydraten, Kalzium und Elektrolyten, so die Forscher.

Günstige Effekte der Rehydratation mit Milch haben sie in einer Studie bei Acht- bis Zehnjährigen mit Sport in der Klimakammer belegt, so die Universität.

Bei einer Dehydration von nur einem Prozent sei die körperliche Leistung der Kinder um bis zu 15 Prozent verringert, mit erhöhter Herzfrequenz und Kerntemperatur. Bei größerem Flüssigkeitsmangel steige das Risiko für Hitzschlag.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 24.08.201122:30 Uhr

Die Milch macht´s!

Jawohl, die Milch ist das wahre Elixier für alle Leistungsstarken!
Viel besser als "energy drinks" und die braune Limonade aus USA.
Nach der Muttermilch ist es besonders die Buttermilch,
die die Jungs und Mädels stark macht, und sogar den Durst löscht.
Dazu ist sie auch noch wohlschmeckend und preiswert.
Da haben alle sog. Energie-Getränke überhaupt keine Chance!
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt aus Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?