Glotze total - fast 88 Stunden ohne Unterbrechung

Fernsehen nonstop bis zum Umfallen: Im Institut für Bild und Ton im niederländischen Hilversum ist ein äußerst fragwürdiger Weltrekord aufgestellt worden.

Veröffentlicht:
Ich glotz TV - und zwar mehr als 87 Stunden lang für einen Weltrekord im Dauerfernsehen.

Ich glotz TV - und zwar mehr als 87 Stunden lang für einen Weltrekord im Dauerfernsehen.

© dpa

AMSTERDAM (dpa). Sechs Niederländer haben vor laufenden Kameras einen neuen inoffiziellen Weltrekord im Dauerfernsehen aufgestellt. Mit nur wenigen zugestandenen Unterbrechungen hockten sie 87 Stunden und 43 Sekunden vor dem Bildschirm, wie der Sender BNN in der Nacht zum Montag mitteilte.

Der Rekordwettkampf in der Live-Show "Last Man Watching" hatte am vergangenen Donnerstag um 07.00 Uhr begonnen.

Sechs von anfangs noch 55 Kandidaten hielten bis nach 22.00 Uhr am Sonntagabend durch. Einer der übermüdeten Finalisten ergatterte bei einem anschließenden Quiz den Hauptpreis: Roy Soet fliegt demnächst auf BNN-Kosten ins "Fernseh-Mekka Los Angeles".

Der junge Mann konnte sich am besten erinnern, was er in den zurückliegenden 87 Stunden gesehen hatte.

Anlass für den Rekordversuch im Institut für Bild und Ton in Hilversum war der 60. Jahrestag des Beginns von Fernsehsendungen in den Niederlanden. Den Teilnehmern wurden Programme aus allen sechs Jahrzehnten gezeigt.

Die sechs Rekordler "haben der Geschichte des niederländischen Fernsehens ein prächtiges Kapitel hinzugefügt", sagte Moderator Patrick Lodiers.

Zur Messlatte für "Last Man Watching" hatte BNN den Fernseh-Marathon von zwei Australierinnen während der Fußball-Weltmeisterschaft vor zwei Jahren in Südafrika bestimmt.

Die Schwestern im Alter von 22 und 24 Jahren hatten in einem Casino in Sydney rund 87 Stunden mit jeweils fünf Minuten Pause pro Stunde Live-Übertragungen und aufgezeichnete Spiele sowie Berichte aus Südafrika angeschaut.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?