Fundsache

Katzensteuer für Kommunen?

Veröffentlicht:

Not macht erfinderisch: Kommunen in Nordrhein-Westfalen erörtern derzeit die Einführung einer Katzensteuer, um ihre Einnahmen aufzubessern. Vorbild dafür ist die Hundesteuer, die schon seit dem Mittelalter erhoben wird.

Der umweltpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Kai Abruszat, hat jetzt in einer Kleinen Anfrage die Landesregierung aufgefordert, dazu Stellung zu beziehen.

So habe die CDU im Stadtrat von Porta Westfalica bereits eine Katzensteuer in Höhe von 20 Euro pro Jahr propagiert. Neben zusätzlichen Einnahmen erhoffe man sich damit auch eine Unterstützung für örtliche Tierheime.

Reich dürften die Kommunen damit freilich nicht werden. Bei 8,2 Millionen Katzen, die in Haushalten leben, würden gerade einmal 160 Millionen Euro zusammenkommen. Das erfüllt den Tatbestand einer Bagatellsteuer - verbunden mit viel Bürokratie. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen