Erfolgreiche Arztserie erhält "Rauchfrei-Siegel"

LEIPZIG (dpa). Mitarbeiter der Leipziger Sachsenklinik sind nicht nur für die Gesundheit zuständig, sie leben auch vorbildlich.

Veröffentlicht:

Die ARD-Serie "In aller Freundschaft" ist deshalb jetzt mit dem "Rauchfrei-Siegel" des Aktionsbündnisses Nichtrauchen geehrt worden.

Die Hauptdarsteller nahmen am Dienstag in Leipzig die Auszeichnung aus den Händen des früheren ARD-Chefs Fritz Pleitgen entgegen, der jetzt Präsident der Deutschen Krebshilfe ist.

Mit dem Siegel werden Film- und Fernsehproduktionen ausgezeichnet, die bewusst auf rauchende Charaktere verzichten. "In aller Freundschaft" gilt als erfolgreichste Ärzteserie.

Mittlerweile wurden mehr als 540 Folgen gedreht, die auf ihrem Sendeplatz jeweils dienstags, 21 Uhr, im Schnitt von 6,2 Millionen Zuschauern verfolgt werden.

Sie wird von der Saxonia Media im Auftrag des MDR und der ARD-Filmtochter Degeto produziert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Ist die Bauchspeicheldrüse entzündet, sollte zunächst die Schwere der Erkrankung bestimmt werden. Häufig verwendete Scores eignen sich nur bedingt, weshalb weitere Parameter eine Rolle spielen.

© SciePro - stock.adobe.com

Systematischer Review

Was beim frühen Management der akuten Pankreatitis zählt