Jeder Zweite würde Führerschein abgeben

BERLIN (dpa). Mehr als jeder Zweite in Deutschland würde laut einer Umfrage den Führerschein freiwillig abgeben, wenn er oder sie sich nicht mehr fahrtauglich fühlt.

Veröffentlicht:

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov für die Nachrichtenagentur dpa erhob. Nur 15 Prozent können sich die Rückgabe ihres Scheines danach nicht vorstellen.

YouGov befragte Ende Januar 1035 Menschen ab 16 Jahren. Gut zwei Drittel (67 Prozent) sind allerdings dagegen, dass Autofahrer ab einem bestimmten Alter per Gesetz gezwungen werden, ihren Führerschein zurückzugeben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?