E-Zigarette im Mund explodiert

WASHINGTON (dpa). Bei der Explosion einer elektronischen Zigarette in seinem Mund ist in den USA ein 57-Jähriger schwer verletzt worden.

Veröffentlicht:
Gefährlicher Glimmstängel: Wegen einer defekten Batterie explodierte eine E-Zigarette im Mund eines Mannes.

Gefährlicher Glimmstängel: Wegen einer defekten Batterie explodierte eine E-Zigarette im Mund eines Mannes.

© dpa

Der Mann aus Niceville in Florida verlor dabei mehrere Zähne und ein Stück seiner Zunge, wie die örtliche Feuerwehr am Donnerstag auf Anfrage mitteilte.

Die wegen einer defekten Batterie ausgelöste Explosion habe das Opfer am Mund und im Gesicht verbrannt. Der Familienvater kam nach dem Unfall am Montag mehrere Tage in eine Spezialklinik.

Die Detonation der sogenannten E-Zigarette sei so stark gewesen, dass die Batterie aus der Röhre geschossen sei und einen Schrank in dem Haus des Mannes in Brand gesetzt habe, sagte Joseph Miller, Chef der städtischen Feuerwehr.

Auch ein Sitzkissen habe Feuer gefangen; ein chemischer Stoff brannte sich zudem in den Teppich. "Das Gerät war bis zur Unkenntlichkeit verbrannt und geschmolzen", sagte Miller.

Die elektronischen Glimmstängel sind zunehmend ein beliebter Ersatz für traditionelle Zigaretten. Die Geräte sollen das Rauchen durch Aussehen, Sinnesempfindung und Geschmack simulieren.

Laut der Lobbyorganisation TVECA nutzen 2,5 Millionen Menschen in den USA die E-Zigarette. Die Technik werde zurzeit aber nicht kontrolliert, weshalb sich auch minderwertige Produkte auf dem Markt befänden, sagte der TVECA-Geschäftsführer Ray Story.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress