Jeder Dritte hat nie Kontakt mit Behinderten

BONN (dpa). Jeder Dritte in Deutschland hat keinen Kontakt zu Menschen mit Behinderung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit der Agentur Innofact.

Veröffentlicht:

Defizite gibt es vor allem im Bildungswesen, zeigen die am Donnerstag in Bonn vorgestellten Daten. Nur acht Prozent der Befragten haben in Bildungseinrichtungen Kontakt zu Behinderten.

Immerhin gehen 30 Prozent davon aus, dass diese Einrichtungen gut auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingestellt sind.

Die meisten Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Behinderung gibt es am Arbeitsplatz. 29 Prozent der Befragten arbeiten gemeinsam mit Behinderten.

Für die Mehrheit sei es jedoch noch ein weiter Weg zu einem normalen Zusammenleben, erklärte Martin Georgi, Vorstand der Aktion Mensch. Der Wille zum gemeinsamen Leben sei aber da.

Für die repräsentative Umfrage wurden im Februar 2012 rund 1000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren befragt. In Deutschland leben rund zehn Millionen Menschen mit Behinderung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen