Burtons eigenwillige Welt aus Traum und Alptraum

Der erfolgreiche Hollywood-Regisseur Tim Burton stellt in einer Ausstellung in Paris Arbeiten gegen Depressionen vor.

Veröffentlicht:
Besucher schauen sich in Paris die Ausstellungsstücke von Burton an.

Besucher schauen sich in Paris die Ausstellungsstücke von Burton an.

© dpa

PARIS (dpa). Für US-Regisseur Tim Burton (53) gibt es nur ein Mittel gegen Depressionen: Zeichnen. "Wenn ich zeichne, sind meine Hände beschäftigt. Dadurch denke ich nicht und falle in keine tiefen Depressionen", sagte der Meister des surrealen Films in Paris bei der Vorbesichtigung der Ausstellung, die seinem Leben und Werk gewidmet ist.

Der erfolgreiche Hollywood-Regisseur ("Planet der Affen", "Edward mit den Scherenhänden", "Batman") ist auch ein begnadeter bildender Künstler, Autor und Fotograf, wie die an diesem Mittwoch beginnende Retrospektive in der Cinémathèque française zeigt.

Ein Mann, aus dessen Rachen Fledermäuse und Schlangen schlüpfen, eine Aktzeichnung, die an sein Kunststudium erinnert: Über 700 Exponate sind bis zum 5. August zu sehen, darunter 500 Zeichnungen.

Denn bevor Burton mit "Beetlejuice" im Jahr 1988 seinen endgültigen Durchbruch als Regisseur schaffte, arbeitete er unter anderem als Zeichner für Disney.

Skizzen, Fotografien, Requisiten, Storyboards, Figurinen, Animationsentwürfe und Notizbücher führen durch Burtons eigenwillige Welt aus Traum und Alptraum.

Nach dem New Yorker Museum of Modern Art im Jahr 2009 ist Paris die einzige Metropole in Europa, in der die Retrospektive zu sehen sein wird. London, die Stadt in der der US-Regisseur lebt, wollte er vermeiden, denn dort seien die Journalisten ihm gegenüber einfach schrecklich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?