Die Zeit zieht die Ohren lang

MÜNCHEN (BS). Die Ohren wachsen nicht nur in Kindheit und Jugend, sie werden auch im Alter immer größer. Zu diesem Ergebnis kommen plastische Chirurgen aus Neapel: 1480 Ohrmuscheln haben sie der Länge und Breite nach vermessen.

Veröffentlicht:

Alle 380 männlichen und 360 weiblichen Ohrenbesitzer waren Süditaliener im Alter zwischen 15 und über 75 Jahren (Eur Arch Otorhinolaryngol 2012; online 14. Februar).

Die Ergebnisse: Männerohren waren deutlich länger und breiter als Frauenohren. Generell korrelierte die Größe der Ohren mit der Körpergröße. Allerdings wuchsen die Ohren mit dem Alter, bei beiden Geschlechtern und in beide Dimensionen.

Selbst bei über 75-Jährigen war die Größenzunahme noch nicht gestoppt. In Zahlen: Männer zwischen 15 und 30 Jahren hatten durchschnittliche Ohrlängen und -breiten von 64,6 mm und 32,5 mm, Männer über 75 kamen auf 76,9 mm und 37,6 mm.

Die entsprechenden Zahlen für Frauen: 61,4 mm und 29,3 mm sowie 71,1 mm und 33,6 mm. Am Längenwachstum im Alter ist der Studie zufolge übrigens nicht nur das Ohrläppchen schuld: Auch der Knorpelanteil des Ohres vergrößerte sich mit den Jahren.

Das Wirken der Schwerkraft war jedoch an den Weichteilen deutlich stärker zu erkennen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung