Arzt behandelt Timoschenko

Die Ex-Regierungspräsidentin der Ukraine Julia Timoschenko wurde nun doch in eine örtlichen Klinik verlegt. Auch den Hungerstreik soll sie beendet haben.

Veröffentlicht:

KIEW (dpa/jvb). Der deutsche Neurologe Lutz Harms von der Berliner Charité hat am Mittwochvormittag noch die ukrainische Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko in einer örtlichen Klinik behandelt.

Das hat Raissa Moiseenko, die stellvertretende Gesundheitsministerin, der "Süddeutschen Zeitung" zufolge mitgeteilt.

Die Ukraine habe Harms auch genehmigt, die für die Behandlung notwendigen Arznei- und Hilfsmittel aus Deutschland zu importieren.

Zuvor war Timoschenko aus ihrer Gefängniszelle in Charkow in ein Krankenhaus verlegt worden. Harms hatte den Transport der Oppositionsführerin begleitet. Das berichteten Medien aus der Ex-Sowjetrepublik am Mittwoch.

Am Dienstagnachmittag hatte die Politikerin die Verlegung zunächst verweigert.

Timoschenko hatte angekündigt, nach der Verlegung in die Klinik ihren Hungerstreik abzubrechen.

Nach eigenen Angaben hatte sie am 20. April mit dem Hungerstreik begonnen. Die wegen angeblichen Amtsmissbrauchs zu sieben Jahren Gefängnis verurteilte Politikerin klagt seit Monaten über einen schweren Bandscheibenvorfall.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!