Behring-Röntgen-Stiftung zeichnet aus

MARBURG/GIEßEN (coo). Der ehemalige Präsident der Marburger Philipps-Universität, Professor Horst Kern, wird mit der Behring-Röntgen-Forschungsmedaille für sein Lebenswerk geehrt.

Veröffentlicht:

Kern habilitierte sich in Heidelberg, wo er nach Forschungsaufenthalten in Kanada und den USA 1972 Professor für Anatomie wurde.

1976 wurde er Direktor des Instituts für Klinische Zytobiologie und Zytopathologie in Marburg, später Projektleiter von drei Sonderforschungsbereichen und Sprecher des Graduiertenkollegs "Zell- und Tumorbiologie".

Elf Jahre lang war er Mitglied des Wissenschaftsrats, zunächst in Deutschland, dann in Österreich.

Auch Nachwuchswissenschaftler werden in Marburg geehrt: Die mit jeweils 2500 Euro dotierten Nachwuchspreise der Behring-Röntgen-Stiftung gehen an vier Forscher.

Von Mathematik bis Psychologie

Der Psychologe Dr. Sören Krach (Marburg) klärt in seiner Arbeit den Zusammenhang von Fremdscham und dem Mitfühlen von Schmerzen auf.

Dr. Nico Lübbing, der am Zentrum für Kinderheilkunde in Gießen arbeitet, konnte zeigen, dass die Zöliakie durch die Zugabe von Antikörpern möglicherweise verhindert werden kann.

Die Humanbiologin Dr. Aparna Renigunta (Marburg) erhält den Preis für ihre Arbeit zu den molekularen Mechanismen des Salztransportes in der Niere.

Der Mathematiker Dr. Sebastian Irle (Marburg) hat eine wegweisende statistische Methode zur Anpassung klinischer Studien entwickelt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie