Innovationen im Gesundheitswesen

Medizin-Management-Preise verliehen

HAMBURG (maw). Das Online-Konsil "Forensikon" der Medizinischen Hochschule Hannover ist Sieger des Medizin-Management-Preises 2012 des Medizin-Managements-Verbandes.

Veröffentlicht:

Die Vereinigung der Führungskräfte im Gesundheitswesen zeichnete das Forensikon nach eigenen Angaben aus, da dieses niedersächsischen Ärzten ermögliche, bei Ver-dachtsfällen von Kindesmisshandlung und sexuellem Kindesmissbrauch ihre Befunde ortsungebunden, schnell und ohne Umweg über Behörden durch Rechtsmediziner abzuklären.

"Das Tele-Konsil macht Fachkompetenz dort unkompliziert zugänglich, wo sie dringend gebraucht wird. Misshandelte Kinder benötigen sofort Hilfe - nicht erst wenn bürokratische Hürden mühevoll umschifft sind", sagte Professor Heinz Riesenhuber, Alterspräsident des Deutschen Bundestages und Bundesminister a. D. für Forschung und Technologie, bei der Preisverleihung in Berlin.

Krankenkasse ausgezeichnet

Den zweiten Platz belegte die Techniker Krankenkasse. Sie hatte alle Rettungswagen und -hubschrauber in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit dem "Pädiatrischen Notfalllineal" auszustatten.

An ein verunglücktes Kind angelegt, zeige das Lineal je nach Körpergröße die empfohlene Dosierung der wichtigsten Notfall-Medikamente an.

Den dritten Platz errang das Programm "ÄrztePlusPflege" der Gesundes Kinzigtal GmbH. Durch eine bessere ambulante Versorgung in Pflegeheimen senkte das Projekt laut Jury die Zahl der Krankenhaus-Aufenthalte bei Heimbewohnern im Kinzigtal um mehr als ein Viertel.

Der Medizin-Management-Preis zeichnet jährlich Innovationen in der Gesundheitsbranche aus.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?