Handys

Jeder dritte Besitzer regelmäßig online

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF/BERLIN. Nur jeder dritte Besitzer eines Internet-Handys geht damit auch regelmäßig mobil ins Internet. So eine Studie des Bundesverbands der digitalen Wirtschaft BVDW.

Der Studie zufolge besitzen insgesamt 42 Millionen Menschen in Deutschland internetfähige Mobiltelefone - das sind sechs von zehn Personen. Allerdings gehen jede Woche davon nur 13,7 Millionen (19 Prozent) über ihr Telefon ins Netz.

Ein modernes Smartphone besitzen demnach 44 Prozent. Tablets werden von zwölf Prozent (8,2 Millionen Menschen) für den Gang ins Netz genutzt. Der Branchenverband Bitkom kommt auf Grundlage einer Umfrage bei der Verbreitung von Tablet-PCs sogar auf 9,1 Millionen Nutzer.

"Seit der Einführung der ersten kommerziell erfolgreichen Geräte im Jahr 2010 haben sich Tablet Computer innerhalb kurzer Zeit auf dem Markt etabliert", sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf. Tablets würden den gesamten PC-Markt antreiben.

Laut der jüngsten Prognose des Verbands würden in Deutschland in diesem Jahr rund 3,2 Millionen Tablets verkauft werden - das sei ein Plus von 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress