Denis Mukwege

Arzt erhält Alternativen Nobelpreis

Veröffentlicht:

STOCKHOLM. Der Alternative Nobelpreis würdigt 2013 den Arzt Denis Mukwege für seinen mutigen Einsatz für Vergewaltigungsopfer im Kongo.

In einem Krankenhaus in Süd-Kivu behandelt der Gynäkologe unermüdlich Opfer sexueller Kriegsgewalt. Seit Jahren setzt er sich öffentlich dafür ein, deren Peiniger zur Rechenschaft zu ziehen.

Auch ein Attentat auf ihn, bei dem statt Mukwege einer seiner Mitarbeiter starb, brachte ihn nicht dazu, aufzuhören. Mukwege wird auch als Anwärter für den Friedensnobelpreis gehandelt.

Geehrt wurden auch der US-Amerikaner Paul Walker, der Schweizer Agrarforscher Hans Herren und der palästinensische Anwalt und Menschenrechtler Radschi Surani. Die Auszeichnungen sind mit je 57.000 Euro dotiert.

Der US-Amerikaner Paul Walker bekommt die Auszeichnung inmitten der Diskussion um die Vernichtung von Syriens Giftgas-Vorräten als "einer der effektivsten Wegbereiter für die Abschaffung von Chemiewaffen", wie die Right Livelihood Award-Stiftung am Donnerstag in Stockholm mitteilte.

Der Anwalt Surani erhält den Preis, weil er sich "furchtlos und vorurteilsfrei für die Menschenrechte in Palästina und der arabischen Welt" einsetzt. Im Gazastreifen dokumentiere Surani Menschenrechtsverletzungen, vertrete Opfer und bilde inzwischen auch syrische Juristen aus.

"Die Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit in allen arabischen Ländern zu verbreiten, das ist schon eine fantastische Multiplikatorwirkung", sagte der Direktor der Stiftung, Ole von Uexküll. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?