Kampagne

Krebshilfe wirbt für mehr Sport

Mit drei Prominenten wirbt die Deutsche Krebshilfe für mehr Bewegung im Alltag. Studienergebnisse belegen, dass Menschen, die Sport treiben, ein geringeres Risiko haben, an Krebs zu erkranken.

Veröffentlicht:
Bewegung gegen Krebs: Der Ex-Fußballprofi Wolfgang Overath, die Degenfechterin Britta Heidemann und die TV-Moderatorin Shary Reeves sind die prominenten Gesichter der Kampagne.

Bewegung gegen Krebs: Der Ex-Fußballprofi Wolfgang Overath, die Degenfechterin Britta Heidemann und die TV-Moderatorin Shary Reeves sind die prominenten Gesichter der Kampagne.

© Tauber

KÖLN. Wer regelmäßig Sport treibt, hat ein deutlich geringeres Risiko, an Krebs zu erkranken. Darauf macht eine neue Kampagne unter Beteiligung der Deutschen Krebshilfe aufmerksam.

Die Degenfechterin Britta Heidemann, der Ex-Fußballprofi Wolfgang Overath und die TV-Moderatorin Shary Reeves sind die prominenten Gesichter von "Bewegung gegen Krebs".

Plakate auf Bussen sowie an Bahn- und Flughäfen bundesweit zeigen die drei Persönlichkeiten in den kommenden Wochen beim Basketballspielen, Radfahren oder Joggen. Auf Youtube.de und www.bewegung-gegen-krebs.de sind kurze Videospots mit ihnen zu sehen.

Auf der Kampagnen-Website gibt es außerdem Tipps dazu, wie der Einstieg in einen Alltag mit mehr Bewegung gelingt. Interessierte erhalten Hilfe beim Finden von Sportangeboten in ihrer Nähe. Kooperationspartner der Deutschen Krebshilfe sind die Deutsche Sporthochschule und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB).

"Das ist immer ein Kampf, und wenn man den gewinnt, ist es das schönste Gefühl auf der Welt", charakterisierte Overath bei der Vorstellung der Kampagne in Köln das eigene Jogging-Pensum am Wochenende.

Er wolle die Menschen bei der Überwindung des Widerstands unterstützen, die regelmäßiger Sport erfordert, sagte der Fußballweltmeister von 1974 zu seinem Engagement bei "Bewegung gegen Krebs".

Risiken könnten deutlich sinken

Von den jährlich 500.000 Krebs-Neuerkrankungen im Jahr könnte die Hälfte mit einem gesunden Lebensstil vermieden werden, berichtete Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe.

Neben einer ausgewogenen Ernährung, der Vermeidung von Übergewicht, Rauchen und Alkohol spielten Bewegung und Sport eine zentrale Rolle für die Prävention.

Konkret lässt sich das Risiko für Brust-, Dickdarm und Gebärmutterschleimhautkrebs durch regelmäßige Bewegung um bis zu 25 Prozent senken, sagte Dr. Freerk Baumann vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln. Voraussetzung seien mindestens 30 Minuten Bewegung an fünf Tagen der Woche.

"Zu den anderen Krebsarten fehlen uns noch die Daten, aber wir sehen ähnliche Tendenzen etwa bei Prostata- und Lungenkrebs", so Baumann. Noch sei der Präventionsgedanke in der Onkologie aber nur rudimentär vertreten.

"Wir wollen das vorhandene Wissen an die Basis bringen", erläuterte Dr. Michael Vesper, Generaldirektor des DOSB, die Rolle des Sportbundes in der Kampagne. "Und wir erhoffen uns, dass im Ergebnis mehr Menschen in die Vereine gehen."

Die im DOSB und seinen 98 Mitgliedern organisierten Vereine sollen die Thematik über Tage der offenen Tür, Informationsveranstaltungen und Sportfeste bekannt machen. (tau)

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen