Kommentar zum Patiententag

Eine kluge Entscheidung

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Niemals geht man so ganz, sang einst die Kölner Schauspielerin Trude Herr. Diese Botschaft gilt auch für den Internistenkongress. Der zieht zwar (zunächst einmal) um nach Mannheim. Doch den Patiententag will die DGIM - die ja ohnehin ihren Sitz in der hessischen Landesmetropole hat - auch in Zukunft zusammen mit der Stadt Wiesbaden veranstalten.

Der Patiententag, ursprünglich im Umfeld des Kongresses als Experiment entwickelt nach dem Motto "Mal schaun wie das ankommt", hat sich, wie am Samstag einmal mehr zu beobachten war, zu einer großen Erfolgsgeschichte entwickelt. Bemerkenswert dabei ist, dass längst nicht nur Senioren zum Rathaus kommen.

Zunehmend zieht der Patiententag auch Menschen aus der Generation Internet an. Im Netz finden sie zwar in Sekundenschnelle ein gigantisches Info-Angebot über alle nur denkbaren Krankheitsbilder, sind aber offenbar massiv verunsichert. Welche Netz-Informationen sind seriöse und fundiert? Was muss in der Kategorie Info-Schrott entsorgt werden? Das überfordert - und diese Tatsache trägt mit zum Erfolg des Patiententags bei. Der bietet geballte Expertenkompetenz, und die DGIM sitzt weiter mit im Boot - eine strategisch kluge Entscheidung, die alle Optionen für die Zukunft offen lässt.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Steigende Temperaturen

Wie man sich am besten vor Hitze schützt

Interview

KLUG-Chef Dr. Hermann: „Hitzeschutz gibt es nicht umsonst“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wahl am 9. Juni

Erste Post-COVID-Europawahl: EU setzt voll auf das Gesundheitsticket

Konfligierende Sinneseindrücke

Kinetose – wenn Bewegung krank macht

Lesetipps
Blutausstrich bei multiplem Myelom

© OGphoto / Getty Images / iStock

IMROZ- und BENEFIT-Studie

Neuer Therapiestandard für das Multiple Myelom?

Melody Shahamat studiert in Hamburg Medizin und steht kurz vor dem Abschluss der Vorklinik.

© Daniel Reinhardt

Wie Kolleginnen und Kollegen in die Zukunft blicken

Berufswunsch Onkologin: Eine eigene Klinik für junge Krebspatienten

Sport und Gesundheitsberatung im Kiez. Sport-Trainer João Lukoki genießt das Vertrauen der jungen Besucher. Ernährungsberatung gibt es bei ihm zum Training dazu.

© Rolf Schulten

Gesundheitszentrum Geko in Neukölln

Wie Gesundheitsversorgung und Sozialarbeit im Kiez funktioniert