25. September

Tag der Zahngesundheit

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Tag der Zahngesundheit am 25. September ist dieses Jahr Kindern gewidmet, die nicht das Glück haben, in einer gesundheitsbewussten Familie groß zu werden.

Das diesjährige Motto "Gesund beginnt im Mund - ein Herz für Zähne!" weist darauf hin, dass in Sachen Mundgesundheit in Deutschland schon viel erreicht ist - dieser Erfolg aber an vielen Kindern vorbeigeht, betont die Bundeszahnärztekammer in einer Pressemitteilung.

So haben 15 Prozent der Kleinkinder in Deutschland schon vor ihrem dritten Geburtstag kariöse Zähne. Seit 1991 organisieren über 20 Unternehmen und Verbände aus Zahnärzteschaft und Krankenkassen am Tag der Zahngesundheit bundesweit Veranstaltungen zur Mundgesundheit. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand