Heilpraktiker-Treffen

Kollektiver Rausch durch Synthetikdroge

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN/HANDELOH. Die Massenvergiftung bei einem Heilpraktiker-Treffen in Handeloh (Kreis Harburg, die "Ärzte Zeitung" berichtete) hat auch die Experten des Giftinformationszentrums Nord (GIZ-Nord) in Göttingen in Alarmstimmung versetzt.

Immer wieder hätten Mediziner aus fünf Krankenhäusern beim GIZ angerufen, in denen die insgesamt 29 Seminarteilnehmer behandelt wurden, berichtet der Leiter des für die Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen zuständigen Giftinfozentrums, Andreas Schaper.

Einsatzkräfte fanden die Heilpraktiker am vergangenen Freitag in einem kollektiven Drogenrausch vor.

Den Schilderungen der Ärzte zufolge hätten alle Patienten halluziniert, sagte Schaper. Etwa die Hälfte habe außerdem an Krampfanfällen gelitten. In fast allen Fällen habe außerdem eine retrograde Amnesie vorgelegen.

Ein Großaufgebot von Notärzten, Polizisten, Sanitätern und Feuerwehrleuten hatte die teilweise kaum zu bändigenden Heilpraktiker in die Notaufnahmen der umliegenden Krankenhäuser gebracht.

Ersten Ermittlungen zufolge sollen sie die verbotene Substanz 2C-E eingenommen haben. Diese amphetaminähnliche Substanz gehöre zu den neuen synthetischen Drogen, so Schaper.

Da bislang wenig über die Droge bekannt ist, hatten die Mediziner die Göttinger Giftexperten kontaktiert. "Wir haben empfohlen, die Patienten zunächst weiter im Krankenhaus zu behalten und bei Krampfanfällen Benzodiazepine zu verabreichen", sagte Schaper.

Spezielle Gegenmittel gebe es nicht. Nach 24 Stunden seien die Symptome abgeklungen.Auch für die Göttinger Giftinformationszentrum ist die Droge 2 C-E ein relativ neues Phänomen.

Bislang habe man erst einen Vergiftungsfall im Jahr 2013 gehabt, sagt Schaper. Die Göttinger Giftexperten wollen die Massenvergiftung jetzt wissenschaftlich aufarbeiten.

Das Giftinformationszentrum-Nord in Göttingen ist rund um die Uhr telefonisch zu erreichen (Notrufnummer 0551/19240). Weitere Informationen gibt es unter www.giz-nord.de. (pid)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!