Ermittlungen

Taser schuld am Tode eines Diabetikers?

Ein Diabetiker verstirbt nach einem vom Notarzt veranlassten Polizeieinsatz in seiner Wohnung.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Wegen Verdachts auf Körperverletzung mit Todesfolge im Amt hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main die Ermittlungen gegen zwei Polizisten aufgenommen.

Vier Tage, nachdem Polizeibeamte einen Elektrotaser gegen einen kranken Mann eingesetzt hätten, sei dieser gestorben, hieß es am Montag. Laut Staatsanwaltschaft war der 49-Jährige Diabetiker gewesen.

Die Polizisten seien am 30. April von einem Notarzt in die Frankfurter Wohnung des Mannes gerufen worden. Er habe sich aggressiv gegen die Einnahme dringend nötiger Medikamente gewehrt – die Beamten hätten ihn mit einer Elektroschockpistole, die derzeit bei der hessischen Polizei eingeführt werden, ruhig stellen wollen.

Nach dem Stromstoß sei der Mann kollabiert, habe sich übergeben und sei in die Uniklinik gebracht worden. Dort starb er laut der Mitteilung wenige Tage später an Pneumonie und Sepsis. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?