FUNDSACHE

Versicherung gegen Gau bei Strafzetteln

Veröffentlicht:

Versicherungen gibt es für und gegen fast alles: Fußballer versichern ihre Beine, Bauern kaufen Policen gegen schlechtes Wetter - Otto-Normal-Verbraucher haben meist nur eine- Hausrat- oder Kfz-Haftpflicht-Versicherung. Jetzt können sie als Autofahrer eine ausgefallene Versicherung erwerben.

Die Firma Supergau aus Lichtenstein bietet in Deutschland eine Anti-Knöllchen-Police an. Dabei werden Strafzettel über 50 Euro zu 70 Prozent, maximal mit 600 Euro im Jahr rückvergütet. Das heißt jedoch nicht, daß sich Autofahrer für die Jahresgebühr von 270 Euro alle Verkehrssünden leisten können.

Wer die Höchstgeschwindigkeit um mehr als 40 Stundenkilometern überschreitet oder in Baustellen zu schnell fährt, bekommt nichts. Ein Freifahrtschein für notorische Raser ist die Versicherung also nicht. Denn gegen die Verkehrssünderkartei in Flensburg kann auch die "Supergau-Crazy-Card" nichts ausrichten. (all)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung