FUNDSACHE

Grobmotoriker, die zur Gabel greifen

Veröffentlicht:

"Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen" - nicht nur Grobmotoriker scheitern häufig an der Aufgabe, Verpackungen zu öffnen. Wenn dann das in Plastikfolie eingeschweißte Objekt gar nicht ans Tageslicht will, wird oft Gewalt angewandt. Für den Grobian wie für das begehrte Lebensmittel endet das oft nicht gut: Nach einer neuen Untersuchung erleiden in Großbritannien jährlich 67 000 Menschen dabei Verletzungen. Beim Öffnen von Fertigmenü-Packungen mit Messern stechen sich täglich rund 150 Briten.

71 Prozent der 2000 von der Illustrierten "Yours Magazine" interviewten Briten gaben an, sich bereits einmal beim Öffnen von Verpackungen verletzt zu haben. Nicht selten sind die Verletzungen schwer genug, um damit zum Arzt gehen zu müssen. Die Illustrierte hat eine Lobbykampagne gestartet, um die Industrie zu zwingen, Verpackungen verbraucherfreundlicher zu machen. (ast)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung