FUNDSACHE

Zur Strafe einen Yoga-Kurs

Veröffentlicht:

Ein Mann in Harris County (Texas) ohrfeigt seine Ehefrau - der Richter verordnet ihm zur Strafe den Besuch eines Yoga-Kurs und ein Jahr auf Bewährung. Der Mann habe ein Kontrollproblem, das er eher mit Sport als mit einem Gefängnisaufenthalt in den Griff bekommen könne, lautete die Begründung.

Immer mehr Richter setzen in den USA auf alternative Lösungen - vor allem dann, wenn es sich um Ersttäter oder um gewaltlose Delikte handelt. Beispielsweise wurde ein Mann, der Passantinnen in Coshocton (Ohio) angepöbelt hatte, in Frauenkleider auf die Hauptstraße geschickt. Und eine Frau, die in Pennsylvania in trunkenem Zustand einen Mann überfahren hatte, mußte ein Bild des Toten in ihrem Portemonnaie bei sich tragen.

An eine typische Strafe aus seiner Schulzeit erinnerte sich ein Richter in Louisiana. Er ließ vier Studenten nach dem Diebstahl eines Vogels 2500 Mal den Satz schreiben: Ich werde keine dummen Sachen mehr machen." (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt