FUNDSACHE

Ameisen als Haustiere

Veröffentlicht:

Sie sind pflegeleicht, machen keinen Lärm, brauchen wenig Platz und sie sind fast immer in Bewegung: "Ameisen passen einfach gut in die Zeit", sagt Martin Sebesta aus Berlin in einem Interview im "Süddeutsche Zeitung Magazin". Der 28jährige verkauft in seinem Ameisenshop in der Steglitzer Klingsorstraße 63 über 30 verschiedene Arten. Eine Kolonie kostet zwischen zehn bis 1500 Euro. Je exotischer, desto teurer. Tiere, die auf der roten Liste stehen, sind Tabu.

Die Ameisen werden auf einem Sand-Lehm-Gemisch in Glaskästen, sogenannten Formicarien, gehalten. Wer will, kann die Dekoration gleich dazukaufen. Sebesta hat Bäumchen, Plastiksträucher und Burgen im Angebot.

"Einige Völker landen in Büros. Andere dienen in Wartezimmern als Deko", sagt Sebesta. Bei der Nahrung sind Ameisen jedoch wählerisch: Sie stehen auf Honigwasser, Kleininsekten und Körner. (ine)

Infos zu Zucht, Pflege und Kauf im Internet unter www.antstore.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?