Hund und Herrchen ähneln sich wirklich

SAN DIEGO (ug). Es stimmt: Hunde und ihre Besitzer sehen sich ähnlich. Das ist jetzt in einer US-Studie bestätigt worden.

Veröffentlicht:

Die Sozialpsychologen Nicholas Christenfeld und Michael Roy von der University of California in San Diego haben Fotos von 45 Hundebesitzern und ihren Hunden gemacht. Diese und jeweils ein Bild von einem anderen Hund haben sie 28 Menschen vorgelegt, die beurteilen sollten, welcher Hund wohl wirklich zu welchem Herrchen gehört.

Und bei den reinrassigen Hunden war das Ergebnis sehr hoch: 16 von 25 Paaren wurden richtig erkannt. Bei den Bastarden dagegen war es nicht möglich, die Hunde richtig zuzuordnen.

Menschen, die sich einen reinrassigen Hund kaufen, so erklären die Psychologen, suchen offenbar einen aus, der ihnen irgendwie ähnelt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung