Hund und Herrchen ähneln sich wirklich

SAN DIEGO (ug). Es stimmt: Hunde und ihre Besitzer sehen sich ähnlich. Das ist jetzt in einer US-Studie bestätigt worden.

Veröffentlicht:

Die Sozialpsychologen Nicholas Christenfeld und Michael Roy von der University of California in San Diego haben Fotos von 45 Hundebesitzern und ihren Hunden gemacht. Diese und jeweils ein Bild von einem anderen Hund haben sie 28 Menschen vorgelegt, die beurteilen sollten, welcher Hund wohl wirklich zu welchem Herrchen gehört.

Und bei den reinrassigen Hunden war das Ergebnis sehr hoch: 16 von 25 Paaren wurden richtig erkannt. Bei den Bastarden dagegen war es nicht möglich, die Hunde richtig zuzuordnen.

Menschen, die sich einen reinrassigen Hund kaufen, so erklären die Psychologen, suchen offenbar einen aus, der ihnen irgendwie ähnelt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen