FUNDSACHE

Spinat-Batterie für Laptops

Veröffentlicht:

Popeyes ganze Kraft kam aus seinem geliebten Spinat. Und dieses Power-Gemüse soll nun auch Kraftquelle für Laptops werden. Daran experimentieren derzeit Forscher am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, berichtet "Nature" online.

Proteine aus den Chloroplasten in Spinatblättern funktionierten wie biologische Solarzellen, die Licht in elektrischen Strom umwandeln, erklärt einer der Erfinder, Marc Baldo. Sie seien billig herzustellen und könnten in Zukunft eine tragbare grüne Power-Quelle für Laptops werden.

Die isolierten Proteine kommen zwischen zwei Lagen eines leitenden Materials. Wird nun Licht auf die kleine Zelle gerichtet, entsteht elektrischer Strom. Noch ist die Spinat-Batterie nicht marktreif, einiges muß noch verbessert werden. So ist es schwierig, die Proteine zu isolieren. Sie liefern nur 21 Tage Strom, dann sterben sie ab. Außerdem verwandeln sie bisher nur zwölf Prozent des absorbierten Lichts in Strom. (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung