GLOSSE

Wer hätte das gedacht?!

Veröffentlicht:

Wissenschaftliche Studienergebnisse können ziemlich überraschen. Zu manchen Studien fällt einem nur ein Kommentar ein: Wer hätte das gedacht?!

So haben etwa Forscher von der Universität von Ohio festgestellt, daß junge Menschen, die sehr religiös sind und oft in die Kirche gehen, seltener Sex haben und weniger Drogen nehmen als ihre unreligiösen Altersgenossen, wie die Uni mitteilt.

Ein ebenso überraschendes Ergebnis kommt von der renommierten Harvard-Universität in Boston: Jugendliche, die in Chicagos sicheren Vierteln wohnen, tragen seltener Waffen mit sich herum als Teenager aus den sozialen Brennpunkten, so die American Medical Association.

Und noch eine Studie aus Kalifornien: Kinder von adipösen Eltern haben ein höheres Risiko, dick zu werden, als Kinder von schlanken Eltern, meldet die Stanford University. Wie gesagt: Wer hätte das gedacht?! (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung