FUNDSACHE

Was wollen Bienen auf dem Flughafen?

Veröffentlicht:

Bienen als Umweltpolizisten - am Airport Köln/Bonn ist das seit kurzem Realität. Der Flughafen geht mit den Insekten auf die Suche nach Schadstoffen, meldet der "aid infodienst".

Biomonitoring heißt das Verfahren, bei dem Organismen die Verbreitung von Schadstoffen aufdecken sollen. Vier Bienenvölker sind auf dem Flughafen-Gelände aufgestellt worden. Etwa 50 000 bis 60 000 Bienen sind auf dem etwa 1000 Hektar großen Gelände und in der Umgebung für den Umweltschutz unterwegs. Um sie kümmert sich ein flughafeneigener Imker.

Die Tiere durchfliegen ihr Gebiet sehr intensiv. Bienen nehmen Schadstoffe über Nektar und Pollen auf. Ihr Honig wird in einem Analytiklabor auf Schadstoffe untersucht - und ist "als absolut genußtauglich einzustufen", heißt es dort. Er sei nicht mit Schadstoffen belastet. Gut für den Flughafen - und gut für Besucher. Denn der Airport-Honig soll als Geschenk verteilt werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung