FUNDSACHE

Vom Glücksschwein bis zur Sauerei

Veröffentlicht:

Begriffe wie "Rampensau", "Charakterschwein" oder "geiler Keiler" hat Dagmar Schmauks in ihrer Schweine-Kartei archiviert. Alles Beutestücke aus den Schlagzeilen deutscher Zeitungen.

Das mag ungewöhnlich klingen für eine Professorin der TU Berlin, die sich mit Zeichentheorie und Kommunikation beschäftigt. Doch Dagmar Schmauks steht zu ihrer Leidenschaft für Schweine. Die Professorin bereitet eine Ausstellung vor: fürs Schweinemuseum in Teltow-Ruhlsdorf.

"Die Lust, ein Schwein zu sein" soll die Schau heißen, die Mitte Oktober startet. Dagmar Schmauks hat Redensarten gesammelt, Comics untersucht und die Werbung beobachtet. "Mich fasziniert der ungeheure Reichtum der deutschen Sprache, wenn es ums Schwein geht", sagt sie. "Es gibt kaum ein Tier, das gleichzeitig ausgesprochen positiv und sehr negativ beschrieben wird." (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie