FUNDSACHE

Döner ist der typisch deutsche Imbiß

Veröffentlicht:

Jetzt ist es amtlich: Nicht mehr die gute alte Bratwurst, sondern der Döner ist der typisch deutsche Imbiß. So steht’s jedenfalls im neuen "Handbuch für Deutschland", herausgegeben vom Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Jahrzehnte lang war die Bratwurst mit Pommes und Ketchup das deutsche Fast-Food-Gericht Nummer eins. Mittlerweile, so die Autoren der Handreichung für in Deutschland lebende Ausländer, gebe es kaum eine deutsche Stadt, in der das geraspelte Fleisch vom Drehspieß, verpackt im Fladenbrot und garniert mit Salat, Tomate und Yoghurtsoße nicht angeboten wird.

Die derzeit knapp 1,9 Millionen türkischen Bundesbürger haben den Siegeszug des Döner in Deutschland ermöglicht. Folgt man dem neuen "Manual for Germany" ist neben dem Döner auch die Pizza ein typisch deutsches Nationalgericht. Davon zeugten die vielen Pizza-Bringdienste. (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?