Gänse als Gefängniswärter

Veröffentlicht:

Man kennt es aus dem Latein-Unterricht: Gänse haben einst Rom gerettet, weil sie so ein Geschrei veranstaltet haben. Und das funktioniert in vier brasilianischen Gefängnissen ganz genauso: Gänse helfen, Gefangene zu bewachen und Ausbrüche zu verhindern, meldet die britische Online-Agentur Ananova.

Die Gänse werden auf dem Gefängnis-Gelände innerhalb der Mauern gehalten und veranstalten ein Riesen-Geschnatter, wenn irgendjemand vorbeigeht. Seit die vier Gefängnisse im Paraiba Valley Gänse halten, habe es keinen Ausbruch mehr gegeben, heißt es weiter.

"Als ich Kind war, haben mich wilde Gänse auf einer Nachbarfarm immer gejagt", erzählt Idalecio Pereira Campos, Direktor des Gefängnisses von Tremembe. "Daher habe ich die Idee. Ich dachte, Gänse wären super fürs Gefängnis. Und das stimmt auch." (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung