FUNDSACHE

Von Kopf bis Fuß auf Putzen eingestellt

Veröffentlicht:

Wer nicht gerne putzt, braucht nur an einem Allzweckreiniger zu riechen. Denn dessen typischer Zitrusduft stelle das Gehirn automatisch auf Sauberkeit, Aufräumen und Putzen ein, das jedenfalls haben niederländische Forscher nachgewiesen, berichtet "bild der wissenschaft" online.

Rob Holland von der Radbout-Universität in Nijmegen hat 128 Personen Aufgaben gestellt: Sie sollten ein Wortsuchspiel lösen und aufschreiben, was sie für den kommenden Tag geplant hatten, danach bekamen sie einen Keks.

Die eine Hälfte der Teilnehmer arbeiteten in einem Raum, in dem ein Eimer mit Wasser und Allzweckreiniger hinter einem Schrank versteckt war. Diese Personen entdeckten Wörter, die mit Sauberkeit oder Putzen assoziiert waren, sehr viel schneller als die Probanden der Kontrollgruppe.

Sie planten dreimal so häufig, am nächsten Tag aufzuräumen oder zu putzen. Außerdem entfernten sie die Kekskrümel sehr viel sorgfältiger. (ug)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?