Deutsche mögen kleine Käse-Löcher

Veröffentlicht:

Beim Käse gibt es nicht nur geschmackliche Vorlieben - auch die Größe der Löcher ist für Käseliebhaber je nach Nation wichtig.

"In der Schweiz gilt eine Größe von ein bis drei Zentimetern als ideal", sagte Elisabeth Eugster, die im Kanton Bern Reifekulturen für die Käseherstellung entwickelt. Die Deutschen dagegen liebten kleinere Löcher im Käse - Durchmesser unter zwei Zentimetern.

Auf Größe schwören nach den Worten von Eugster die Südländer: Vier Zentimeter sind ihnen lieber. Loch sei nicht gleich Loch, meinte die Expertin. "Ovale, zu große oder zu viele Löcher sind ein ungünstiges Zeichen: Da ist die Gärung zu intensiv gelaufen." (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen