FUNDSACHE

Kicker benehmen sich am miesesten

Veröffentlicht:

Sie meckern, fluchen, beschimpfen den Schiedsrichter und spucken auf den Rasen: Fußball-Spieler sind keine Vorbilder für Jugendliche, was ihnen jetzt auch von wissenschaftlicher Seite bescheinigt wird.

Forscher vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg haben den Umfang und die Ausprägung schlechten Benehmens im Fußball, Handball, Basketball und Volleyball miteinander verglichen und sind dabei zu dem Schluß gekommen, daß nicht nur die Kicker selbst, sondern auch die Fußball-Trainer und -Zuschauer in punkto mieses Verhalten an erster Stelle stehen.

Wie die Universität Augsburg im Internet mitteilt, befragten die Wissenschaftler für ihre Studie 156 Schiedsrichter aller vier Sportarten. Das schlechte Trainer- und Zuschauerverhalten war dabei relativ moderat ausgeprägt, die Unflätigkeiten der Kicker jedoch einsame Spitze. Hier zeigten sich die Volleyballer übrigens am vorbildlichsten. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung