FUNDSACHE

Wer im Grünen lebt, ist kontaktfreudig

Veröffentlicht:

Eine Umgebung mit Bäumen und üppigem Grün macht Menschen kontaktfreudig. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie der Arizona State University, wo der Einfluß von Landschaften auf die menschliche Interaktion untersucht wurde, berichtet die österreichische Zeitung "Ärzte Woche".

Die Forscher haben auf dem Uni-Campus rund um 30 identische Wohnungen fünf verschiedene Landschaften rekonstruiert: eine mit Bäumen und Gras, eine mit Wüstenpflanzen, eine Oase, in der die beiden vorigen Landschaftstypen kombiniert wurden, und eine für Arizona typische karge Landschaft.

Die Kontrollgruppe wohnt in einer Landschaft aus einfachen Felsgrund. Seit 2005 leben 60 Bewohner in diesen künstlichen Dörfern. Vorläufige Ergebnisse zeigen, daß die Bewohner, die im Grünen leben, viel Kontakt mit ihren Nachbarn haben. In der Gegend, in der es fast kein Grün gibt, sprechen die Bewohner dagegen kaum miteinander. (ug)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen