Altes Brat-Öl heizt das Wasser

Veröffentlicht:

Das deutsche Recycling-System stand Pate für eine innovative Idee, die sich ein Restaurantbesitzer im US-Bundesstaat Wisconsin ausgedacht hat: Im "Culver’s Diner" in Pleasant Prairie soll das Wasser künftig mit verbrauchtem Brat-Öl erhitzt werden.

Ed Rich kam auf diese Idee, als er über die zunehmende Zahl europäischer Autos las, die mit Bio-Diesel angetrieben werden. "Meine Mutter ist aus Deutschland", erzählt er. "Ich habe gesehen, wie die dort recyclen. Wenn wir alle unseren Teil beitragen, macht das den Unterschied." Falls seine Idee Erfolg hat, will er sie auch auf andere Restaurants übertragen. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote

Woran es bei der HPV-Impfung hapert

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet