FUNDSACHE

Doppeltes Lottchen - gleich fünfmal

Veröffentlicht:

In einer kleinen walisischen Stadt sieht eine Lehrerin während ihres Unterrichts ständig doppelt: Unter ihren 20 Schülern befinden sich gleich fünf Zwillingspärchen. Alle sind im Abstand von nur einem halben Jahr voneinander geboren und leben auf einem drei Quadratkilometer kleinen Gebiet, wie der "Daily Mirror" berichtet.

Vor allem die eineiigen Zwillinge - immerhin drei von fünf Pärchen - verursachen Lehrerin Fran Thomas Kopfschmerzen. Sie unterrichtet an der Pembroke Dock Community School und hat so etwas in ihrer Laufbahn noch nie erlebt.

"Da muss etwas im Wasser sein", sagt Fran Thomas. "Als die Zwillinge das erste Mal in die Klasse kamen, war das wie ein Schock. Als ob man alles doppelt sähe!". In Großbritannien bekommen statistischen Angaben zufolge drei von 100 Schwangeren zwischen 25 und 29 Jahren Mehrlinge. Bei den 35- bis 39-Jährigen sind es fünf Mehrlingsgeburten. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt