Schüler machen eigene Schule auf

Veröffentlicht:

Zehn Schüler aus Freiburg haben sich nach der zwölften Klasse von ihren Gymnasien abgemeldet und einen eigenen Lehrbetrieb organisiert. Sie fanden, dass sich ihre Vorstellung vom richtigen Lernen nicht an der Schule umsetzen ließ und haben nun Lehrer angestellt, um sich selbstbestimmt auf ihr Abitur vorzubereiten.

Sieben Stunden täglich an sechs Tagen die Woche wollen sie büffeln. Etwa 50 000 Euro kostet der Privatunterricht. Mit Hilfe ihres Vereins Methodos sammeln sie Spenden, auch ihre Eltern tragen einen Teil der Kosten. Die Schüler handeln den Bestimmungen des Kultusministeriums konform: In Baden-Württemberg gibt es das "externe Abitur", das es "schulfremden" Prüflingen ermöglicht, am selben Tag wie alle anderen Abiturienten die Prüfung abzulegen. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?