FUNDSACHE

Bier und Wurst contra Disziplin

Veröffentlicht:

Mit dem eigenen Land verbinden junge Deutsche heute selten Eigenschaften wie Ordnungssinn und Disziplin, sondern viel häufiger Bier, Wurst und Sauerkraut!

Die Zeitschrift "Eltern Family" hat 1632 Schüler im Alter zwischen neun und 19 Jahren die Frage "Was ist für dich typisch deutsch?" gestellt. 34 Prozent von ihnen fiel darauf als erstes deutsches Bier ein, 32 Prozent antworteten Bock-, Curry-, Weiß- oder Bratwurst. Auf Rang drei landete das Sauerkraut (25 Prozent) gefolgt von Kartoffelgerichten wie Bratkartoffeln und sinnigerweise Pommes frites (19 Prozent).

Der deutsche Fußball rangiert bei der Umfrage mit 16 Prozent auf Platz fünf, Volksfeste wie der Karneval folgen dicht dahinter (14 Prozent). Nur jeder zehnte junge Deutsche hält Disziplin, Ordentlichkeit und Sauberkeit für typisch deutsch. Dafür meinen sechs Prozent der Schüler, zu einem typischen Deutschen gehöre der Bierbauch. (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kosteneinsparung

Weniger Asthma bei Stadt-Kindern durch Umweltzonen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalpläne von Gesundheitsminister Lauterbach

Neue gematik: Digitalagentur soll mehr Durchgriffsrechte für stabile TI bekommen

Harndrang und häufiges Wasserlassen

Reizblase: Da mischt oft die Psyche mit

Versorgung bei chronischen und/oder infizierten Wunden

Produkte zur Wundbehandlung: Hecken offen für Fristverlängerung bei Nutzenbewertung

Lesetipps
 beta-Amyloid an den Neuronen

© Getty Images / iStockphoto

Gastbeitrag

Die neue Alzheimer-Definition ist fragwürdig