FUNDSACHE

Teflon-Münzen als Weltraum-Währung

Veröffentlicht:

Im All soll künftig mit einer eigenen Währung bezahlt werden. Es soll Weltraum-Touristen als Zahlungsmittel dienen und den extremen Umständen im All trotzen. Der "Quasi Universelle Intergalaktische Nennwert", kurz "Quid", soll aus Teflon bestehen, das unter anderem für die Beschichtung von Pfannen verwendet wird und hohen Temperaturen und ätzenden Stoffen trotzen kann.

Die Universität Leicester hat die Währung zusammen mit dem National Space Centre und dem Devisenspezialisten Travelex entwickelt. Die Währung soll nun der Englischen Notenbank angeboten werden. Jeder "Quid" wird einen der acht Planeten des Sonnensystems zeigen. Die Geldstücke haben keine scharfen Ränder. So können sie keine Astronauten verletzten, falls sie in der Schwerelosigkeit im Raum umherfliegen.

Das National Space Centre schätzt, dass Fahrten in den Weltraum in den nächsten Jahren künftig zum Alltag gehören werden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps