Yoga gegen Stress bei Herr und Hund

Veröffentlicht:

Unter Japans Hundehaltern erfreuen sich Yoga-Kurse für ihre Vierbeiner wachsender Beliebtheit.

Anders als ihre amerikanischen Artgenossen beim so genannten "Doga" - eine Zusammensetzung aus dem englischen "dog" (Hund) und "Yoga" - müssen sich Japans Hunde dabei nicht selbst verrenken.

Stattdessen begleiten sie die Yoga-Übungen ihrer Frauchen und Herrchen. Die Halter heben ihre Vierbeiner bei einzelnen der neun Yoga-Posen vor sich in die Höhe.

Anschließend streicheln sie ihre Lieblinge und umarmen sie. Auf diese Weise sollen die Übungen der Menschen auch eine entspannende Wirkung auf die Tiere haben. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?