FUNDSACHE

Monsieur Mangetout isst Kronleuchter

Veröffentlicht:

Michel Lotito hat es wieder ins "Guinness Buch der Rekorde" geschafft. Der französische Entertainer mit dem Künstlernamen "Monsieur Mangetout" (Herr Allesfresser) verteidigt eisern die Disziplin "Eigenartigste Diät". Das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Denn der Mann aus Grenoble verzehrt seit fast 50 Jahren täglich Metall und Glas.

Seit 1966 hat Lotito, wie dokumentiert worden ist, unter anderen 18 Fahrräder, 15 Einkaufswagen, sieben Fernseher, sechs Kronleuchter, zwei Betten, ein Paar Skier, ein Cessna-Leichtflugzeug, einen Computer und einen kompletten Sarg verschlungen. Mit einer Elektrosäge zerkleinert der 57-Jährige die Geräte in mundgerechte Häppchen und schluckt sie einfach herunter. Die Fahrradkette sei am leckersten gewesen, behauptet "Monsieur Mangetout". Seine Fähigkeit, täglich 900 Gramm Metall verspeisen zu können, halten Gastroenterologen laut "Guinness Buch" für einzigartig. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?