FUNDSACHE

Atkins-Diät für fetten Igel

Veröffentlicht:

Ein in einem britischen Wildpark lebender fetter Igel hat seine überflüssigen Pfunde mit Hilfe einer Atkins-Diät verloren.

George wog sage und schreibe 2,2 Kilogramm, als ihn Angestellte des Wildlife Aid Centre in Leatherhead in der englischen Grafschaft Surrey entdeckten. Zunächst setzten sie den Igel auf Diät, wobei George der Philosophie von Robert Atkins folgend vor allem Proteine als Hauptenergieträger vorgesetzt bekam.

Darauf folgte ein striktes Bewegungsprogramm, wie der Nachrichtensender BBC berichtet. Auf diese Weise nahm das Stacheltier in einem halben Jahr ein Pfund ab. Allerdings muss George noch weiter abspecken, da Igel normalerweise nur zwischen 600 und 700 Gramm auf die Waage bringen.

Der unersättliche Igel hatte sich an den für die Vögel der Station vorgesehenen fettreichen Nüssen und Brotresten gütlich getan. Vier bis fünf Monate lang erhält George nun Katzenfutter. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung