Fundsache

Mozart hebt den Notenschnitt

Veröffentlicht:

In einer kroatischen Stadt sollen Grundschüler zu Beginn des neuen Schuljahrs mit Werken von Mozart beschallt werden - damit sie im Klassenraum friedlich bleiben.

Die Schulleiter von Osijek kamen auf diese Idee, nachdem sie von Studien Berliner Wissenschaftler erfahren hatten, denen zufolge Schüler, die zehn Minuten vor einer Prüfung Mozart hörten, besser abschnitten als jene, denen andere oder gar keine Musik vorgespielt wurde.

In manchen Krankenhäusern Osteuropas, so berichtet die Online-Agentur Ananova, werde Neugeborenen fünfmal am Tag Mozart vorgespielt, um sich vom Trauma ihrer Geburt zu erholen. Über Lautsprecher werden die Grundschüler Osijeks nun vor Unterrichtsbeginn mit Mozarts "Violinkonzert Nr. 1 B-Dur" oder seiner "Kleinen Nachtmusik" verwöhnt. Das entspanne die Kinder, so ein Sprecher der Bildungsbehörde. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung